Was ist „Paartherapie kompakt“?
„Paartherapie kompakt“ bedeutet: Innerhalb kürzerer Zeit mehr für Sie und Ihre Beziehung erreichen.
Denn anstelle einzelner, über Wochen verteilter Sitzungen (klassische Paartherapie) bündeln wir diese auf einen Tag. Durch die fokussierte Zeit am Stück (typischerweise 1 Tag, vormittags + nachmittags) können wir besonders wirksam an Ihren Themen arbeiten und schnell eine spürbare Veränderung für Ihr Miteinander als Paar schaffen. Konzentriert statt gestückelt. Dabei erreichen wir oft in einem Tag das, was in der klassischen Paartherapie mit verteilten Sitzungen üblicherweise 2-3 Monate benötigt.
„Paartherapie kompakt“ ähnelt damit eher einem individuellen „Beziehungsretreat“ als dem üblichen Paartherapie-Modell mit Sitzungen in einem Abstand von 2-3 Wochen.
Worum geht es?
Bei „Paartherapie kompakt“ steht 1 Tag ganz im Zeichen Ihrer Bedürfnisse. Das bedeutet, dass sich der Ablauf und die inhaltlichen Schwerpunkte flexibel nach dem richten, was Sie brauchen. An diesem Tag entwickeln Sie ein Verständnis für die Ursachen Ihrer Beziehungsprobleme, bauen mehr Empathie füreinander auf und erarbeiten Strategien zur Wiederannäherung. Dieser Ansatz hilft dabei, die emotionale Verbindung und Kommunikation in Ihrer Beziehung zu verbessern. Damit Ihre Beziehung wieder zu einem Ort wird, an dem Sie sich beide verstanden, sicher und geliebt fühlen.
Dadurch, dass wir konzentrierte Zeit am Stück ohne enges Terminkorsett oder Zeitdruck haben, entsteht eine Ruhe, in der Sie sich wirklich auf die Arbeit an Ihrer Beziehung einlassen und konzentrieren können. Ohne Ablenkung oder die Gedanken, was Sie gleich nach der Sitzung noch alles erledigen und organisieren müssen. Ein bisschen wie eine Auszeit vom sonstigen Alltag. Ein Tag nur für Sie und Ihren Partner. Für das, was in Ihrem Leben eine so zentrale Rolle spielt und auf dem so Vieles aufbaut: Ihre Beziehung.
Was sind die Vorteile von „Paartherapie kompakt“?
Konzentriert statt gestückelt: Vermeiden, dass Fortschritte wieder verloren gehen
In der klassischen Paartherapie kann Folgendes passieren: das, was man sich an neuer Verbindung in der Sitzung erarbeitet hat, ist noch nicht stabil genug, um die Zeit bis zur nächsten Sitzung zu überstehen.
Denn wenn man nach Hause geht, ist es im Alltag oft noch schwierig, nicht wieder in die alten negativen Muster zu verfallen. Und das ist dann frustrierend für die Paare, weil sie in der Paartherapie-Sitzung etwas erlebt haben, was sie zuhause nicht „hinbekommen“. Daraus kann sogar ein Gefühl von Hoffnungslosigkeit entstehen: „es hilft alles nichts, wir schaffen es einfach nicht als Paar“.
Hier liegt meines Erachtens ein großer Vorteil der „Paartherapie kompakt“. Denn dort wird die Kraft der Paartherapie gebündelt auf einen kurzen Zeitraum. Man kann innerhalb eines Tages so viel Momentum schaffen, dass wieder Schwung, Mut und Zuversicht entsteht, dass man es als Paar hinbekommt.
Das zarte Pflänzchen von „sich wieder verbundener fühlen“ hat an einem solchen Paar-Tag genügend Zeit und Raum, um zu wachsen und so stabil zu werden, dass es robust genug ist, um den Alltag und temporäre Rückfälle in alte Muster gut zu überstehen und weiter wachsen zu können.
Vom Alltagsstress in den Arbeitsmodus: Warum zusammenhängende Therapieblöcke oft mehr bewegen
In der Paartherapie brauchen wir immer etwas Zeit, bis wir aus dem aktuellen Alltags- und vielleicht auch Beziehungsstress herauskommen und in einen guten „Arbeitsmodus“ hineinkommen. Deshalb ist es sehr wertvoll, etwas länger am Stück Zeit zu haben. Denn dann müssen wir nur einmal die Hürde überwinden, in diesen „Arbeitsmodus“ zu kommen und haben dort dann ausreichend Zeit am Stück, um wirklich viel für Ihre Beziehung bewegen zu können. Dies ermöglicht es, schnell gute, tiefe und nachhaltige Veränderungen der Paardynamik zu erreichen.
Wie läuft das ab?
- Schritt 1: Schauen Sie sich die Informationen zu „Paartherapie kompakt“ hier in Ruhe an und teilen Sie diese mit Ihrem Partner.
- Schritt 2: Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch am Telefon.
- Schritt 3: Wenn Sie sich anschließend für „Paartherapie kompakt“ entscheiden, dann schauen wir gemeinsam in unsere Kalender und finden einen passenden Termin für Ihren „Paartherapie kompakt“-Tag.
- Schritt 4: Ich schicke Ihnen per E-Mail einen kurzen Fragebogen zur Einschätzung Ihrer Beziehungssituation.
- Schritt 5: Der Tag „Paartherapie kompakt“ selbst:
Typischer Ablauf *
- Vormittags-Block (3 h)
Wir erarbeiten ein erstes gemeinsames Bild der aktuellen Beziehungsdynamik: Wie läuft das negative Muster in Ihrer Beziehung ab, in dem Sie beide so in Not geraten? Was treibt dieses Muster an? Worum geht es vielleicht unter der Oberfläche wirklich? - Mittagspause, in der Sie in Ruhe etwas essen gehen oder an der frischen Luft im Westpark spazieren gehen können (ca. 2 h, je nach Absprache)
- Nachmittags-Block (3 h)
Nach Ihrer Rückkehr aus der Mittagspause vertiefen wir unser Bild vom Vormittag, tauchen tiefer in die darunterliegenden Emotionen und Bedürfnisse ein und versuchen, neue verbindende Erfahrungen mit dem Partner zu wagen.
* Das wäre mein Vorschlag für den Ablauf. Wenn Sie andere Bedürfnisse haben, können wir den Ablauf gerne anpassen. Es ist auch möglich, nur einen halben Tag (z.B. nur den Nachmittags-Block à 3 h) zu vereinbaren.
Wann ist „Paartherapie kompakt“ besonders hilfreich?
Diese zeitlich gebündelte und kompakte Form von Paarberatung ist besonders hilfreich, …
…wenn Ihre Beziehung in einer akuten Krise steckt.
„Paartherapie kompakt“ ist besonders hilfreich nach der Entdeckung eines Vertrauensbruchs oder bei akuter Eskalation von Streit oder Kälte/Distanz. „Paartherapie kompakt“ kann dann dabei helfen, möglichst schnell die akute Wunde zu versorgen, eine Verhärtung der Situation und daraus resultierende zusätzliche Verletzungen zu verhindern und den Heilungsprozess zu erleichtern.
…wenn klassische Paartherapie-Sitzungen schwer in Ihrem Alltag mit Kindern oder beruflichen Verpflichtungen unterzubringen sind.
Für manche Paare ist es organisatorisch leichter, sich gebündelt einen Tag frei zu nehmen oder Kinderbetreuung zu organisieren, als immer wieder einzelne Therapiesitzungen irgendwie im normalen Alltag unterbringen zu müssen.
…wenn Sie möglichst schnell Fortschritte erleben wollen.
„Paartherapie kompakt“ bietet die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit möglichst viel für die Verbesserung Ihrer Beziehung zu erreichen. Der begrenzte Zeitrahmen der klassischen Paartherapie-Sitzung ist dafür manchmal nicht optimal, z.B. wenn Sie kurz vor einem Durchbruch stehen und die Zeit in Ihrer Sitzung leider vorbei ist.
…wenn die Situation sehr verhärtet ist oder Sie bereits eine erfolglose Paarberatung/Paartherapie hinter sich haben.
„Paartherapie kompakt“ ist eine Gelegenheit, etwas anderes auszuprobieren. Aufgrund der Intensität und des fokussierten Arbeitens können manchmal Veränderungen möglich werden, die in den punktuellen, zeitlich limitierten Sitzungen einer klassischen Paartherapie nicht erreicht werden können.
…wenn Ihnen dieses konzentrierte Format hilft, die Aufmerksamkeit auf Ihre Beziehung fokussieren zu können.
Zeit für wichtige Gespräche mit Ihrem Partner zu finden, kann eine Herausforderung sein – gerade wenn Ihr Alltag sehr voll ist.
Ihrer Beziehung einen ganzen Tag ununterbrochener Zeit und Raum zu widmen, ermöglicht es Ihnen, Ihre Beziehung an einen anderen Ort zu bringen und ein Gefühl von Fokus und Ruhe zu erleben. In der „Paartherapie kompakt“ ist es für Paare oft leichter, die Handys auszuschalten, zu entschleunigen, wirklich vom „ich muss im Alltag funktionieren“-Modus abzuschalten und sich mit voller Aufmerksamkeit auf die Beziehungsthemen zu konzentrieren.
…wenn Ihre Beziehung gerade erst begonnen hat oder Sie in einen neuen Lebensabschnitt starten (Heirat, Kinder,…).
Eine Paarberatung machen, wenn es einem gerade gut geht als Paar? Das klingt vielleicht zunächst überraschend, aber: Gerade in guten Zeiten gelingt es besonders gut, gesunde Beziehungsmuster zu schaffen und zu vertiefen. Das hilft Ihrer Beziehung dabei, Stärke und Widerstandskraft zu entwickeln, damit Sie gut gerüstet für die Zukunft sind, um dort auch schwierigere Situationen gemeinsam meistern zu können.
Oder wenn wir es vielleicht einmal mit einem anderen Thema vergleichen: Würden Sie empfehlen, genau dann Schwimmen zu lernen, wenn das Meer gerade durch einen Sturm bedrohlich aufgewühlt ist? Oder ist es leichter, dies bei gutem Wetter in ruhigem Wasser ohne Stress zu lernen und zu üben und so Sicherheit für stürmische Tage aufzubauen?
Was kostet „Paartherapie kompakt“?
Die Kosten berechnen sich aus dem normalen Honorar (175 EUR pro 90 Minuten). Im oben genannten Ablaufbeispiel (3 h vormittags + 3 h nachmittags) wären das dann 700 EUR für den ganzen Tag.
FAQ
Ist so ein ganzer Tag nicht fürchterlich anstrengend?
Sicherlich werden Sie an diesem Tag Energie brauchen. Aber es ist vielleicht weniger anstrengend, als Sie befürchten. Denn dadurch, dass wir längere Zeit am Stück ohne Termindruck haben, entsteht oft auch eine Ruhe, in der Sie den Alltagsstress hinter sich lassen und sich wirklich – ohne die nächsten Termine im Hinterkopf jonglieren zu müssen – auf die Arbeit an Ihrer Beziehung einlassen und konzentrieren können.
Und: Ich achte gemeinsam mit Ihnen darauf, den Verlauf des Tages so zu gestalten, dass er jeweils zu Ihrer gerade vorhandenen Energie passt.
Falls Ihnen aber ein ganzer Tag mit Vormittags- und Nachmittags-Block zu viel ist, können wir z.B. auch nur einen Nachmittag vereinbaren. Sprechen Sie mich einfach darauf an. Wir finden eine passende Lösung für Sie.
Was ist, wenn wir mehr brauchen, als an diesem 1 Tag erreicht werden kann?
Es ist schwer im Voraus genau vorherzusagen, wie viel Sie aus dieser konzentrierten Erfahrung mitnehmen werden, aber manche Paare erhalten tatsächlich einen solchen Schub, dass sie alleine weiter darauf aufbauen können. Andere möchten sich im Anschluss an den „Paartherapie kompakt“-Tag durch weitere klassische Paartherapie-Sitzungen unterstützen lassen, um das Gelernte und die neuen Erfahrungen über einen längeren Zeitraum zu verinnerlichen und zu festigen. Wenn Sie möchten, kann ich Sie dabei gerne als Paartherapeut weiter auf diesem Weg begleiten – in einer für Sie passenden Intensität und Häufigkeit.